Deutsch 3. Klasse Übungsblätter Wörtliche Rede

Öffnen – Deutsch Wörtliche Rede Klasse 3 | Übungsblatter (1)

Öffnen – Deutsch Wörtliche Rede Klasse 3 | Übungsblatter (2)



Übung 1: Wörtliche Rede in Sätzen erkennen

Gib an, welche Sätze wörtliche Rede enthalten und markiere sie mit Anführungszeichen:

  1. Anna sagte zu ihrer Freundin: „Ich habe heute Geburtstag.“
  2. Der Hund bellte laut.
  3. „Kannst du mir bitte das Salz geben?“, fragte Maria ihren Vater.
  4. Die Sonne scheint heute wieder einmal sehr stark.
  5. „Ich habe heute keine Zeit“, sagte Tom zu seiner Schwester.

Lösungen:

  1. Anna sagte zu ihrer Freundin: „Ich habe heute Geburtstag.
  2. Der Hund bellte laut.
  3. Kannst du mir bitte das Salz geben?„, fragte Maria ihren Vater.
  4. Die Sonne scheint heute wieder einmal sehr stark.
  5. Ich habe heute keine Zeit„, sagte Tom zu seiner Schwester.

Erklärung:

In einem Satz mit wörtlicher Rede wird das Gesprochene in Anführungszeichen direkt wiedergegeben. In den Beispielsätzen 1, 3 und 5 wird die wörtliche Rede direkt zitiert, während in den Sätzen 2 und 4 keine wörtliche Rede enthalten ist.

Übung 2: Wörtliche Rede schreiben

Schreibe die folgenden Aussagen als wörtliche Rede auf:

  1. Ich freue mich auf das Wochenende.
  2. Der Lehrer erklärt den Schülern die Aufgabe.
  3. Wir gehen heute ins Kino.

Lösungen:

  1. Ich freue mich auf das Wochenende.
  2. Der Lehrer erklärt den Schülern die Aufgabe.
  3. Wir gehen heute ins Kino.

Erklärung:

In dieser Übung soll die direkte Rede in Anführungszeichen geschrieben werden. Dabei wird das Gesprochene direkt wiedergegeben, ohne es in indirekter Rede umzuformulieren. In den Lösungen wird jeweils die Aussage in Anführungszeichen gesetzt.

Erklärungen zu Deutsch Wörtliche Rede Klasse 3

Die wörtliche Rede ist ein wichtiger Bestandteil der deutschen Sprache. In der dritten Klasse lernen die Schülerinnen und Schüler, wie man die wörtliche Rede erkennt und wie man sie richtig in einen Satz einbaut.

Die wörtliche Rede wird in Anführungszeichen gesetzt und direkt zitiert. Dabei wird das Gesprochene wortwörtlich wiedergegeben. Die wörtliche Rede kann auch in einem Satz eingebaut werden, um den Dialog zwischen zwei oder mehreren Personen darzustellen.

Es ist wichtig, zwischen direkter und indirekter Rede zu unterscheiden. In der direkten Rede wird das Gesagte direkt wiedergegeben, während in der indirekten Rede das Gesagte in eine indirekte Form umgeformt wird.


Die wörtliche Rede ist ein wichtiger Bestandteil der deutschen Sprache und wird bereits in der dritten Klasse im Deutschunterricht thematisiert. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen einige Beispiele und Erklärungen zur wörtlichen Rede in der dritten Klasse geben.

Was ist die wörtliche Rede?

Die wörtliche Rede bezeichnet direkte Rede, die in Anführungszeichen gesetzt wird. Sie wird verwendet, um die Aussagen anderer Personen oder Figuren in Texten wiederzugeben.

Beispiele für die wörtliche Rede in der dritten Klasse

Ein Beispiel für die Verwendung der wörtlichen Rede in der dritten Klasse könnte folgender Dialog sein:

Lehrerin: „Kannst du mir sagen, wie viel 2+2 ergibt?“

Schüler: „Ja, das ergibt 4.“

In diesem Beispiel wird die direkte Rede der Lehrerin und des Schülers wiedergegeben.

Regeln für die wörtliche Rede in der dritten Klasse

In der dritten Klasse werden auch erste Regeln für die Verwendung der wörtlichen Rede vermittelt. Dazu gehört zum Beispiel, dass die direkte Rede immer in Anführungszeichen gesetzt wird und dass die Satzzeichen innerhalb der Anführungszeichen stehen müssen.

Die wörtliche Rede ist ein wichtiger Bestandteil der deutschen Sprache und wird bereits in der dritten Klasse im Deutschunterricht behandelt. Dabei werden Regeln für die Verwendung der direkten Rede vermittelt und anhand von Beispielen geübt.


Übungsaufgabe:

Schreibe einen kurzen Dialog zwischen einem Vogel und einer Maus. Verwende dabei die wörtliche Rede und setze die Satzzeichen korrekt.

  1. Vogel: „Hallo Maus, wie geht es dir?“
  2. Maus: „Mir geht es gut, danke. Und dir?“
  3. Vogel: „Mir geht es auch gut. Was machst du hier?“
  4. Maus: „Ich suche nach etwas Essbarem.“
  5. Vogel: „Vielleicht kann ich dir helfen. Ich habe gerade einen Wurm gefunden.“
  6. Maus: „Oh, das ist nett von dir. Vielen Dank!“

In diesem Beispiel wird die direkte Rede zwischen Vogel und Maus wiedergegeben. Die Satzzeichen stehen dabei immer innerhalb der Anführungszeichen.

Die wörtliche Rede ist ein wichtiger Bestandteil der deutschen Sprache und wird bereits früh im Deutschunterricht vermittelt. Durch Übung und Anwendung können Kinder lernen, die direkte Rede korrekt zu verwenden und somit ihre sprachlichen Fähigkeiten zu verbessern.


Paul Weber

Paul Weber ist ein Deutschlehrer. Er studierte an der Universität Berlin (2000-2004). Arbeitserfahrung an 2 öffentlichen Schulen.