Übungsblätter Mathe Klasse 5 Zahlenstrahl

Öffnen – Mathe Zahlenstrahl Klasse 5 | Übungsblatter (1)

Öffnen – Mathe Zahlenstrahl Klasse 5 | Übungsblatter (2)



Übung 1: Zahlen auf dem Zahlenstrahl einzeichnen

Zeichne die Zahlen 3, 7, -2 und -8 auf dem Zahlenstrahl ein.

Lösung:

Zahlenstrahl Übung 1

Übung 2: Zahlen auf dem Zahlenstrahl vergleichen

Vergleiche die Zahlen -5, 0 und 3 auf dem Zahlenstrahl. Welche Zahl ist größer, welche ist kleiner?

Lösung:

Zahlenstrahl Übung 2

Die Zahl -5 ist kleiner als 0 und 3. Die Zahl 0 ist zwischen -5 und 3. Die Zahl 3 ist größer als -5 und 0.

Übung 3: Addition auf dem Zahlenstrahl

Berechne die Summe von -2 und 5 auf dem Zahlenstrahl.

Lösung:

Zahlenstrahl Übung 3

Um die Summe zu berechnen, starten wir bei -2 und gehen 5 Schritte nach rechts. Wir landen bei der Zahl 3. Also ist die Summe von -2 und 5 gleich 3.

Übung 4: Subtraktion auf dem Zahlenstrahl

Berechne die Differenz von 7 und -3 auf dem Zahlenstrahl.

Lösung:

Zahlenstrahl Übung 4

Um die Differenz zu berechnen, starten wir bei 7 und gehen 3 Schritte nach links. Wir landen bei der Zahl 4. Also ist die Differenz von 7 und -3 gleich 10.

Erklärungen zum Mathe Zahlenstrahl Klasse 5

Der Zahlenstrahl ist ein wichtiger Bestandteil des Mathematikunterrichts in Klasse 5. Er dient dazu, Zahlen visuell darzustellen und zu vergleichen. Auf dem Zahlenstrahl werden positive Zahlen nach rechts und negative Zahlen nach links eingetragen. Die Null befindet sich in der Mitte.

Auf dem Zahlenstrahl können Addition und Subtraktion durchgeführt werden, indem man Schritte nach rechts oder links geht. Die Summe zweier Zahlen ergibt sich aus der Anzahl der Schritte, die man von der ersten Zahl zur zweiten Zahl gehen muss. Die Differenz zweier Zahlen ergibt sich aus der Anzahl der Schritte, die man von der ersten Zahl zur zweiten Zahl gehen muss, wenn man dabei in die entgegengesetzte Richtung geht.

Der Zahlenstrahl ist besonders hilfreich, um das Verständnis für negative Zahlen zu fördern. Durch das Einzeichnen von positiven und negativen Zahlen auf dem Zahlenstrahl können Schülerinnen und Schüler lernen, dass negative Zahlen kleiner als Null sind und positive Zahlen größer als Null sind.

In Klasse 5 werden auch erste Schritte in Richtung Bruchrechnung gemacht. Der Zahlenstrahl kann auch dafür genutzt werden, um Brüche darzustellen und zu vergleichen.


Wenn du in der 5. Klasse bist und dich mit Mathematik beschäftigst, wirst du früher oder später auf den Zahlenstrahl stoßen. Doch was ist ein Zahlenstrahl und wie funktioniert er?

Was ist ein Zahlenstrahl?

Ein Zahlenstrahl ist eine Grafik, auf der Zahlen in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge dargestellt werden. Der Zahlenstrahl wird in der Regel von einer negativen Zahl auf der linken Seite bis zu einer positiven Zahl auf der rechten Seite angezeigt.

Wie funktioniert ein Zahlenstrahl?

Um auf einem Zahlenstrahl zu arbeiten, musst du die Grundlagen verstehen. Der Nullpunkt ist der Ausgangspunkt des Zahlenstrahls und wird normalerweise in der Mitte angezeigt. Negative Zahlen werden links von der Null und positive Zahlen rechts von der Null angezeigt.

Beispiel:

Wenn du beispielsweise die Zahl -5 auf dem Zahlenstrahl finden möchtest, musst du von der Null fünf Schritte nach links gehen. Wenn du die Zahl 3 finden möchtest, musst du von der Null drei Schritte nach rechts gehen.

Warum ist der Zahlenstrahl wichtig?

Der Zahlenstrahl ist eine wichtige Methode, um Kindern das Verständnis für Zahlen und ihre Beziehung zueinander beizubringen. Es ist auch eine wichtige Grundlage für weitere mathematische Konzepte wie Brüche, Dezimalzahlen und negative Zahlen.

Der Zahlenstrahl ist ein wichtiger Bestandteil des Mathematikunterrichts in der 5. Klasse und bildet eine wichtige Grundlage für weitere mathematische Konzepte. Mit ein wenig Übung wirst du schnell in der Lage sein, auf dem Zahlenstrahl zu arbeiten und komplexe mathematische Probleme zu lösen.


  1. Verstehe den Grundgedanken des Zahlenstrahls
  2. Übe das Arbeiten mit dem Zahlenstrahl
  3. Nutze den Zahlenstrahl als Grundlage für weitere mathematische Konzepte
Vorteile Nachteile
– Einfach zu verstehen – Kann bei großen Zahlen unübersichtlich werden
– Wichtige Grundlage für weitere mathematische Konzepte – Kann nicht für alle mathematischen Probleme genutzt werden

Paul Weber

Paul Weber ist ein Deutschlehrer. Er studierte an der Universität Berlin (2000-2004). Arbeitserfahrung an 2 öffentlichen Schulen.