Rechengesetze Klasse 5 Übungsblätter

Öffnen – Rechengesetze Klasse 5 | Übungsblatter (1)

Öffnen – Rechengesetze Klasse 5 | Übungsblatter (2)



Die Rechengesetze Klasse 5 sind Grundlagen der Mathematik, die jeder Schüler beherrschen muss. Hier sind einige Übungen und Beispiele, um diese Gesetze zu verstehen und zu üben:

Addition und Subtraktion

Beispiel: Berechne: 7 + 3 = ?

Lösung: 7 + 3 = 10

Beispiel: Berechne: 10 – 4 = ?

Lösung: 10 – 4 = 6

Übung: Berechne: 9 + 6 = ?

Lösung: 9 + 6 = 15

Übung: Berechne: 15 – 8 = ?

Lösung: 15 – 8 = 7

Multiplikation und Division

Beispiel: Berechne: 4 * 3 = ?

Lösung: 4 * 3 = 12

Beispiel: Berechne: 12 / 3 = ?

Lösung: 12 / 3 = 4

Übung: Berechne: 7 * 5 = ?

Lösung: 7 * 5 = 35

Übung: Berechne: 24 / 6 = ?

Lösung: 24 / 6 = 4

Rechengesetze

Beispiel: Berechne: 2 + 3 * 4 = ?

Lösung: 2 + 3 * 4 = 14

Die Rechnung wird von links nach rechts ausgeführt. Zuerst wird 3 * 4 gerechnet, dann wird das Ergebnis zu 2 addiert.

Beispiel: Berechne: (2 + 3) * 4 = ?

Lösung: (2 + 3) * 4 = 20

Zuerst wird die Klammer gelöst, dann wird das Ergebnis mit 4 multipliziert.

Übung: Berechne: 5 + 9 * 2 = ?

Lösung: 5 + 9 * 2 = 23

Übung: Berechne: (7 + 3) / 2 = ?

Lösung: (7 + 3) / 2 = 5

Erklärungen zu den Rechengesetzen Klasse 5

Die Rechengesetze sind grundlegende Regeln der Mathematik, die Schülern helfen, komplexe Aufgaben zu lösen. Die Addition und Subtraktion sind die grundlegenden Rechenarten, die Schüler in der Grundschule lernen. Die Multiplikation und Division sind eine Erweiterung dieser Rechenarten, die Schüler in der 5. Klasse lernen.

Die Rechengesetze helfen Schülern, komplexe Aufgaben zu lösen, indem sie die Reihenfolge der Operationen bestimmen. Bei der Rechnung 2 + 3 * 4 zum Beispiel wird zuerst 3 * 4 gerechnet, bevor das Ergebnis zu 2 addiert wird. Die Klammern helfen Schüler dabei, die Reihenfolge der Operationen zu bestimmen und komplexe Rechnungen zu lösen.

Um die Rechengesetze Klasse 5 zu beherrschen, müssen Schüler Übungsaufgaben wie die oben genannten lösen und verstehen, wie sie gelöst werden. Wenn Schüler die Rechengesetze beherrschen, können sie komplexe Aufgaben lösen und in höheren Klassen erfolgreich sein.


Die Rechengesetze sind ein wichtiger Bestandteil des Mathematikunterrichts in der 5. Klasse. Sie helfen dabei, einfache Rechenaufgaben schnell und sicher zu lösen. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen die wichtigsten Rechengesetze vorstellen und erklären.

Das Kommutativgesetz

Das Kommutativgesetz besagt, dass die Reihenfolge der Zahlen bei der Addition und der Multiplikation keine Rolle spielt. Das bedeutet, dass das Ergebnis immer gleich bleibt, egal in welcher Reihenfolge man die Zahlen addiert oder multipliziert.

Beispiel:

3 + 5 = 5 + 3 = 8

4 x 6 = 6 x 4 = 24

Das Assoziativgesetz

Das Assoziativgesetz besagt, dass die Klammerung bei der Addition und der Multiplikation beliebig ist. Das bedeutet, dass das Ergebnis immer gleich bleibt, egal wie man die Zahlen gruppiert.

Beispiel:

(2 + 3) + 4 = 2 + (3 + 4) = 9

(5 x 6) x 2 = 5 x (6 x 2) = 60

Das Distributivgesetz

Das Distributivgesetz besagt, dass man eine Zahl mit einer Summe oder Differenz ausmultiplizieren kann, indem man die Zahl mit jedem Summanden bzw. Differenzglied multipliziert und anschließend addiert oder subtrahiert.

Beispiel:

3 x (4 + 5) = 3 x 4 + 3 x 5 = 27

2 x (7 – 3) = 2 x 7 – 2 x 3 = 8

Das Neutrale Element

Das neutrale Element ist die Zahl, die bei der Addition und der Multiplikation das Ergebnis nicht verändert. Bei der Addition ist das neutrale Element die 0 und bei der Multiplikation ist das neutrale Element die 1.

Beispiel:

6 + 0 = 6

8 x 1 = 8

Das Inverse Element

Das inverse Element ist die Zahl, die bei der Addition und der Multiplikation das Ergebnis auf das neutrale Element zurückführt. Bei der Addition ist das inverse Element die negative Zahl und bei der Multiplikation ist das inverse Element der Kehrbruch.

Beispiel:

5 + (-5) = 0

3 x 1/3 = 1

Die Rechengesetze sind eine wichtige Grundlage für das Verständnis von Mathematik. Sie helfen dabei, einfache Rechenaufgaben schnell und sicher zu lösen. Wenn Sie diese Gesetze beherrschen, werden Sie auch komplexere Aufgaben besser verstehen und lösen können.

  1. Kommutativgesetz
  2. Assoziativgesetz
  3. Distributivgesetz
  4. Neutrales Element
  5. Inverses Element

Rechengesetz Erklärung Beispiel
Kommutativgesetz Reihenfolge der Zahlen bei Addition und Multiplikation spielt keine Rolle 3 + 5 = 5 + 3 = 8
Assoziativgesetz Klammerung bei Addition und Multiplikation beliebig (2 + 3) + 4 = 2 + (3 + 4) = 9
Distributivgesetz Zahl kann mit Summe oder Differenz ausmultipliziert werden 3 x (4 + 5) = 3 x 4 + 3 x 5 = 27
Neutrales Element Zahl, die Ergebnis bei Addition und Multiplikation nicht verändert 6 + 0 = 6
Inverses Element Zahl, die Ergebnis auf neutrales Element zurückführt 5 + (-5) = 0

Paul Weber

Paul Weber ist ein Deutschlehrer. Er studierte an der Universität Berlin (2000-2004). Arbeitserfahrung an 2 öffentlichen Schulen.