Übungsblätter Deutsch Grammatik 6. Klasse

Öffnen – Deutsch Grammatik Klasse 6 | Übungsblatter (1)

Öffnen – Deutsch Grammatik Klasse 6 | Übungsblatter (2)



Subjekt und Prädikat

Aufgabe: Markiere das Subjekt und das Prädikat in folgenden Sätzen:

  1. Der Hund bellt laut.
  2. Meine Freundin liest gerne Bücher.
  3. Die Sonne scheint hell am Himmel.

Lösungen:

  1. Subjekt: Der Hund; Prädikat: bellt laut.
  2. Subjekt: Meine Freundin; Prädikat: liest gerne Bücher.
  3. Subjekt: Die Sonne; Prädikat: scheint hell am Himmel.

Erläuterung: In einem Satz gibt es immer ein Subjekt, das die Person oder Sache ist, von der gesprochen wird, und ein Prädikat, das die Handlung beschreibt, die das Subjekt ausführt.


Artikel und Nomen

Aufgabe: Setze die passenden Artikel ein:

  1. ___ Baum steht im Garten.
  2. ___ Schülerin liest ein Buch.
  3. ___ Auto fährt auf der Straße.

Lösungen:

  1. Der Baum steht im Garten.
  2. Die Schülerin liest ein Buch.
  3. Das Auto fährt auf der Straße.

Erläuterung: Ein Nomen kann einen bestimmten oder unbestimmten Artikel haben. Der bestimmte Artikel ist „der“ für männliche Nomen, „die“ für weibliche Nomen, „das“ für sächliche Nomen und „die“ für Plural-Nomen. Der unbestimmte Artikel ist „ein“ für männliche und sächliche Nomen und „eine“ für weibliche Nomen.


Adjektive und ihre Steigerung

Aufgabe: Setze das Adjektiv in der passenden Steigerung ein:

  1. Das Haus ist ___ (groß) als das andere Haus.
  2. Ich bin ___ (gut) im Schwimmen als meine Schwester.
  3. Das Essen ist ___ (lecker) als gestern.

Lösungen:

  1. Das Haus ist größer als das andere Haus.
  2. Ich bin besser im Schwimmen als meine Schwester.
  3. Das Essen ist leckerer als gestern.

Erläuterung: Adjektive können gesteigert werden, um eine Vergleichsform auszudrücken. Die Steigerungsformen sind Komparativ (vergleichende Form) und Superlativ (höchste Form). Der Komparativ wird gebildet, indem man „-er“ an das Adjektiv anhängt. Der Superlativ wird gebildet, indem man „am“ oder „am meisten“ vor das Adjektiv setzt.


Verben und ihre Konjugation

Aufgabe: Konjugiere das Verb „spielen“ im Präsens:

  1. Ich ___ (spielen).
  2. Du ___ (spielen).
  3. Er/sie/es ___ (spielen).
  4. Wir ___ (spielen).
  5. Ihr ___ (spielen).
  6. Sie ___ (spielen).

Lösungen:

  1. Ich spiele.
  2. Du spielst.
  3. Er/sie/es spielt.
  4. Wir spielen.
  5. Ihr spielt.
  6. Sie spielen.

Erläuterung: Verben haben verschiedene Formen, je nachdem, wer sie ausführt und in welcher Zeitform sie stehen. Im Präsens wird die Grundform des Verbs verwendet, mit einer Endung, die je nachdem, wer das Verb ausführt, variiert.


Pronomen

Aufgabe: Ersetze das Subjekt durch das passende Pronomen:

  1. Mein Bruder spielt Tennis. ___ spielt sehr gut.
  2. Die Katze miaut. ___ ist hungrig.
  3. Ich koche Spaghetti. ___ schmecken lecker.

Lösungen:

  1. Er spielt sehr gut.
  2. Sie ist hungrig.
  3. Sie schmecken lecker.

Erläuterung: Pronomen werden verwendet, um ein Subjekt oder Objekt zu ersetzen, um Wiederholungen zu vermeiden. Es gibt verschiedene Arten von Pronomen, wie Personalpronomen, Possessivpronomen, Demonstrativpronomen, etc.


Satzglieder

Aufgabe: Bestimme das Satzglied in folgenden Sätzen:

  1. Mein Vater fährt das Auto.
  2. Ich gehe mit meinem Hund spazieren.
  3. Der Vogel singt in den Bäumen.

Lösungen:

  1. Subjekt: Mein Vater; Prädikat: fährt das Auto.
  2. Subjekt: Ich; Prädikat: gehe spazieren; Objekt: mit meinem Hund.
  3. Subjekt: Der Vogel; Prädikat: singt; Präpositionalobjekt: in den Bäumen.

Erläuterung: Ein Satz kann aus verschiedenen Satzgliedern bestehen, wie Subjekt, Prädikat, Objekt, etc. Jedes Satzglied hat eine bestimmte Funktion im Satz.


Die Grammatik ist ein wichtiger Bestandteil der deutschen Sprache und wird bereits in der 6. Klasse eingeführt. In diesem Blogbeitrag werden wir einige Beispiele und Erklärungen zur Grammatik in Klasse 6 geben.

Subjekt und Prädikat

In der 6. Klasse lernen Schülerinnen und Schüler, wie man das Subjekt und das Prädikat in einem Satz erkennt. Das Subjekt ist das Nomen oder Pronomen, das die Handlung ausführt, während das Prädikat das Verb ist, das die Handlung beschreibt.

Beispiel: Der Hund (Subjekt) bellt laut (Prädikat).

Akkusativ und Dativ

In Klasse 6 wird auch der Unterschied zwischen Akkusativ und Dativ eingeführt. Der Akkusativ wird verwendet, um das direkte Objekt eines Satzes zu beschreiben, während der Dativ das indirekte Objekt beschreibt.

Beispiel: Ich gebe dem Hund (Dativ) ein Leckerli (Akkusativ).

Adjektive und Adverbien

Ein weiteres wichtiges Thema in Klasse 6 sind Adjektive und Adverbien. Adjektive beschreiben Nomen, während Adverbien Verben, Adjektive oder andere Adverbien beschreiben.

Beispiel: Der rote Ball (Adjektiv) rollt schnell (Adverb) über den Boden.

Zeitformen

In Klasse 6 werden auch die verschiedenen Zeitformen eingeführt, wie zum Beispiel Präsens, Perfekt und Futur. Jede Zeitform drückt eine andere Zeit aus.

Beispiel: Ich gehe jeden Tag zur Schule (Präsens) oder ich bin gestern zur Schule gegangen (Perfekt).

In Klasse 6 lernen Schülerinnen und Schüler verschiedene Grammatikthemen, wie Subjekt und Prädikat, Akkusativ und Dativ, Adjektive und Adverbien sowie Zeitformen. Es ist wichtig, diese Grundlagen zu beherrschen, um die deutsche Sprache korrekt zu sprechen und zu schreiben.


Übungen zur Deutsch Grammatik Klasse 6

Um das Gelernte zu festigen, empfehlen wir folgende Übungen:

  1. Schreibe 5 Sätze mit Subjekt und Prädikat.
  2. Bilde Sätze mit Akkusativ und Dativ.
  3. Beschreibe 5 Nomen mit Adjektiven.
  4. Schreibe Sätze in verschiedenen Zeitformen.

Die Grammatik ist ein wichtiger Bestandteil der deutschen Sprache und wird bereits in der 6. Klasse eingeführt. Durch das Verständnis von Subjekt und Prädikat, Akkusativ und Dativ, Adjektiven und Adverbien sowie Zeitformen können Schülerinnen und Schüler die deutsche Sprache korrekt sprechen und schreiben.


Paul Weber

Paul Weber ist ein Deutschlehrer. Er studierte an der Universität Berlin (2000-2004). Arbeitserfahrung an 2 öffentlichen Schulen.