Übungsblätter Sagen Klasse 6

Öffnen – Sagen Klasse 6 | Übungsblatter (1)

Öffnen – Sagen Klasse 6 | Übungsblatter (2)



Übung 1: Sagen erraten

In dieser Übung musst du verschiedene Sagen erraten, indem du dir Hinweise ansiehst.

Beispiel:

Diese Sage handelt von einem Mann, der eine Wette mit dem Teufel eingeht. Der Mann gewinnt die Wette, indem er den Teufel überlistet. Welche Sage ist das?

Antwort: Die Sage vom Faust

Aufgaben:

  1. Diese Sage handelt von einem Mädchen, das von einem Wolf gefressen wird. Welche Sage ist das?
  2. In dieser Sage geht es um einen Riesen, der eine Brücke baut, um die Menschen zu quälen. Welche Sage ist das?
  3. Diese Sage handelt von einem König, der in einen Frosch verwandelt wird. Welche Sage ist das?

Übung 2: Sagen schreiben

In dieser Übung musst du deine eigene Sage schreiben.

Hinweise:

  • Überlege dir eine interessante Geschichte
  • Wähle einen Ort und eine Zeit aus
  • Überlege dir eine moralische Botschaft
  • Schreibe deine Sage in der Vergangenheitsform

Übung 3: Sagen interpretieren

In dieser Übung musst du eine Sage interpretieren und erklären, was sie bedeutet.

Beispiel:

Die Sage vom Rattenfänger von Hameln handelt von einem Mann, der die Ratten aus der Stadt vertreibt. Als die Stadtbewohner ihm das versprochene Geld nicht geben, lockt er ihre Kinder mit seiner Flöte aus der Stadt. Die Sage hat eine moralische Botschaft: Man sollte immer sein Versprechen halten.

Aufgabe:

Interpretiere die Sage vom Loreleyfelsen.

Erklärungen zu Sagen Klasse 6

Sagen sind mündlich überlieferte Geschichten, die oft fantastische Elemente enthalten. Sie werden oft verwendet, um bestimmte moralische Botschaften zu vermitteln oder um historische Ereignisse zu erklären. Sagen können auch regionale Bedeutung haben und sind oft eng mit der Kultur und Geschichte eines Ortes verbunden.

In der 6. Klasse werden Schülerinnen und Schüler oft dazu aufgefordert, Sagen zu lesen, zu interpretieren und zu schreiben. Diese Aktivitäten helfen dabei, ihre Leseverständnisfähigkeiten zu verbessern, ihre Kreativität zu fördern und sie dazu zu ermutigen, moralische Botschaften zu erkennen und zu formulieren.


Die Sagen sind ein wichtiger Bestandteil der deutschen Kultur und Literatur. In der 6. Klasse lernen die Schülerinnen und Schüler diese spannenden Geschichten kennen und erfahren mehr über die Entstehung, Bedeutung und Wirkung der Sagen.

Was sind Sagen?

Sagen sind mündlich überlieferte Geschichten, die oft fantastische Elemente enthalten. Sie handeln von Helden, Göttern, Geistern und anderen übernatürlichen Wesen und sind eng mit der Kultur und Geschichte einer Region verbunden. Sagen werden oft als Wahrheit dargestellt und haben daher auch eine moralische Bedeutung.

Beispiele für Sagen

Ein bekanntes Beispiel für eine Sage ist die Geschichte vom Nibelungenlied, in der es um den Helden Siegfried und den Drachen Fafnir geht. Eine weitere bekannte Sage ist die Geschichte von König Artus und seinen Rittern der Tafelrunde.

Entstehung und Bedeutung von Sagen

Sagen wurden früher mündlich überliefert und dienten dazu, die Geschichte und Kultur einer Region weiterzugeben. Sie waren auch ein wichtiger Bestandteil der Volksreligion und wurden oft als Erklärung für Naturphänomene oder unerklärliche Ereignisse herangezogen.

Die Wirkung von Sagen

Sagen haben bis heute eine große Wirkung auf die Kultur und Literatur. Viele bekannte Werke der deutschen Literatur, wie z.B. die Werke der Brüder Grimm, haben ihren Ursprung in Sagen. Auch in der Film- und Fernsehwelt werden Sagen gerne als Vorlage für spannende Geschichten genommen.

Die Beschäftigung mit Sagen in der 6. Klasse ist ein wichtiger Bestandteil des Deutschunterrichts. Die Schülerinnen und Schüler lernen dabei nicht nur spannende Geschichten kennen, sondern erfahren auch mehr über die Entstehung, Bedeutung und Wirkung von Sagen in der deutschen Kultur und Literatur.


Quellen

  1. https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/sprachen-und-literatur/deutsch/unterrichtsmaterialien/sagen
  2. https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/sage
Überschrift 1 Überschrift 2 Überschrift 3
Inhalt 1-1 Inhalt 1-2 Inhalt 1-3
Inhalt 2-1 Inhalt 2-2 Inhalt 2-3

Paul Weber

Paul Weber ist ein Deutschlehrer. Er studierte an der Universität Berlin (2000-2004). Arbeitserfahrung an 2 öffentlichen Schulen.